Gemeinde Petershagen/Eggersdorf
Fachbereich Bürgerdienste
Sachgebiet Ordnungsverwaltung
Sachgebiet Kita/Schulen/Bildung
Am Markt 8, OT Eggersdorf
15345 Petershagen/Eggersdorf
Fax: 03341/ 41 49 - 99
E-Mail: » ordnungsamt@petershagen-eggersdorf.de
» Johannes Kliegel
Tel. 03341/41 49-300
(allg. Ordnungsangelegenheiten)
» Sabine Wieczorek
Tel.: 03341/41 49-310
(KiTa, Schulen, Bildung, Jugend- und Schulsozialarbeit, Bibliotheken)
Mitarbeiter(in) |
Zuständigkeit |
Sachgebiet Ordnungsverwaltung | |
» Nicole Schomburg Tel. 03341/4149 - 301 |
Bußgeldverfahren |
» Rosalie Wichmann-Bobzin Tel. 03341/4149 - 302 |
Brand- und Katastrophenschutz Freiwillige Feuerwehr (Organisation) |
» Doreen Schmuck Tel. 03341/4149 - 303 |
Bußgeldverfahren Ausnahmegenehmigungen nach dem Immissionsschutzgesetz (Feiern, Verbrennen) Veranstaltungen (Anmeldung) Fundbüro Markt (in Vertretung des Marktleiters) Obdachlosigkeit Ordnungsbehördliche Bestattungen Tempoinfogerät Anliegerpflichten Bearbeitung der Verfahren des ruhenden Verkehrs Kontrolle ruhender Verkehr |
» Rita Genthe Tel. 03341/4149 - 304 |
Tierschutz Fundtiere Durchsetzung der Hundehalterverordnung Firmenleitsystem Sondernutzung öffentlicher Flächen Veranstaltungen (Anmeldung) Plakatierung Verkehrsschilder Verkehrssicherheit Anliegerpflichten Kontrolle ruhender Verkehr |
» Roswitha Schlosser Tel.: 03341/41 49 - 305 |
Standesamt, Beurkundungen von Personenstandsfällen, Eheschließungen, Namensänderungen, Führung der Personenstandsbücher |
Sachgebiet Kita/Schulen/Bildung: | |
» Mandy Betke |
kommunale Krippen-, Kindergarten- und Hortplätze, |
» Kerstin Vollmann Tel.: 03341/41 49 - 312 |
Kitaplatzvergabe |
» Beatrix Aehlig Tel.: 03341/41 49 - 313 (Do. 9-12 Uhr, Am Markt 2) Tel.: 033439/ 79361 (Di 9-12 und 14-17 Uhr, Jugendklub, Elbestr. 1) |
Sozialberatung |
» Brandenburgisches Sonn- und Feiertagsgesetz
» Brandenburgisches Nachbarrechtsgesetz
» Landesimmissionsschutzgesetz Brandenburg
» Formulare erhalten Sie » hier.
Bitte beachten Sie: Von der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf angegebene E-Mail-Adressen dienen nur zum Empfang einfacher Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung. Sie dienen nicht der Übermittlung rechtsverbindlicher Erklärungen und Anträge, die nach geltendem Recht der Schriftform bedürfen.